Rechtsmittel gegen Strafbefehl

Photo by Mariah Hewines on Unsplash

Welche Rechtsmittel gibt es gegen den Strafbefehl? 

Sie suchen nach dem richtigen Rechtsmittel gegen den Strafbefehl? Das ist recht einfach. Wenn ein Strafbefehl zugestellt wird, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder Sie akzeptieren den Strafbefehl. Dann wird der Strafbefehl nach Ablauf der Zwei-Wochen-Frist rechtskräftig. Der Strafbefehl wirkt dann wie ein Urteil.

Oder Sie legen Einspruch gegen den Strafbefehl ein. Dann wird das Gericht (meistens) einen Termin für eine Hauptverhandlung bestimmen. Den Einspruch können Sie auch beschränken. Bei einer Beschränkung auf die Tagessatzhöhe kann das Gericht auch in einem schriftlichen Verfahren entscheiden.

Der Einspruch ist kein Rechtsmittel

Den Einspruch gegen den Strafbefehl würden Juristen nicht als Rechtsmittel bezeichnen. Rechtsmittel sind nur solche Rechtsbehelfe, die zum einen die formelle Rechtskraft hindern (Suspensiveffekt) und zum anderen den Streit in die nächsthöhere Instanz befördern (Devolutiveffekt). Bei dem Einspruch liegt nur der Suspensiveffekt vor, nicht aber der Devolutiveffekt. Warum ist das so?

Mit Ihrem Einspruch gegen den Strafbefehl verhindern Sie erst einmal die Rechtskraft des Strafbefehls, der Einspruch hat also Suspensiveffekt. Der Einspruch führt aber nicht dazu, dass das Verfahren in die nächsthöhere Instanz befördert wird. Ihm fehlt also der sogenannte Devolutiveffekt. Über Ihren Einspruch entscheidet der gleiche Amtsrichter, der den Strafbefehl bereits erlassen hat. Die Sache bleibt nach dem Einspruch beim Amtsgericht anhängig.

"Echte" Rechtsmittel haben Sie in Ihrem Verfahren erst, wenn der Richter Sie nach dem Einspruch durch ein Urteil verurteilen sollte. Dann hat sich allerdings der Strafbefehl erledigt, denn verurteilt werden Sie nach einer öffentlichen Hauptverhandlung durch ein "reguläres" Urteil ("Im Namen des Volkes"). Gegen dieses Urteil gibt es dann das Rechtsmittel der Berufung oder der (Sprung-) Revision. Hierbei handelt es sich dann um "echte" Rechtsmittel, weil beide nicht nur die Rechtskraft hindern, sondern das Verfahren auch in eine andere Instanz befördern.

Wie geht es nach einem Rechtsmittel gegen das Urteil weiter?

Wenn Sie erstinstanzlich vom Amtsgericht verurteilt wurden, dann ist in den meisten Fällen die Berufung das richtige Rechtsmittel. Mit der Berufung geht die Sache in die nächsthöhere Instanz, das ist dann das Landgericht. Dort wird es eine zweite Hauptverhandlung geben. Nach der Berufungsentscheidung gibt es als weiteres Rechtsmittel die Revision. In einer Revision prüft das zuständige Oberlandesgericht (OLG) das Urteil des Landgerichts auf Rechtsfehler. Hauptverhandlungen sind in der Revision zwar möglich, aber selten. In der Regel wird hier in einem schriftlichen Verfahren durch einen Beschluss entschieden. 

Alternativ zur Berufung können Sie gegen das erstinstanzliche Urteil des Amtsgerichts auch gleich die Revision zum OLG einlegen. Weil damit das Landgericht als zweite Instanz übersprungen wird, spricht man hier von einer Sprungrevision. Eine Revision können Sie selbst einlegen, für die Begründung benötigen Sie aber faktisch einen Anwalt (§ 345 Abs. 2 StPO). Die Sprungrevision empfiehlt sich nur in seltenen Fällen. Ich rate davon ab, die Entscheidung über das Rechtsmittel ohne Anwalt zu treffen. Es ist auch nicht zu empfehlen, ohne anwaltlichen Beistand in die Berufung zu gehen. 

Einspruch gegen den Strafbefehl  unzutreffend als Rechtsmittel bezeichnet?

Wenn Sie statt des Einspruchs "Rechtsmittel gegen den Strafbefehl" einlegen, ist das grundsätzlich kein Problem. Gerichte müssen Erklärungen auslegen. Das bedeutet, Anträge und Rechtsbehelfe dürfen nicht wörtlich verstanden werden, sondern müssen so verstanden werden, wie sie gemeint waren. Wird gegen den Strafbefehl unzutreffend "Rechtsmittel" eingelegt, dann wird damit zum Ausdruck gebracht, dass der Beschuldigte mit dem Strafbefehl nicht einverstanden ist und gerichtliche Überprüfung verlangt. Im Ergebnis muss das Rechtsmittel deshalb als Einspruch verstanden werden, auch wenn es falsch bezeichnet ist. Hier gilt das Gleiche wie bei einem Widerspruch gegen den Strafbefehl.

Mehr Informationen zum Strafbefehl, zum Einspruch und zum Ablauf des Verfahrens finden Sie im kostenlosen Ratgeber

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Zwei Büffel kämpfen

Berufung Strafbefehl

Kann man gegen den Strafbefehl Berufung einlegen? Nein, gegen den Strafbefehl selbst kann man keine Berufung einlegen. Berufungen sind im Strafverfahren nur zulässig gegen Ein Strafbefehl hat zwar nach Rechtskraft…

Strafbefehl Einspruch Kosten

Welche Kosten entstehen durch den Einspruch gegen den Strafbefehl? Keine. Der Einspruch gegen den Strafbefehl selbst ist grundsätzlich kostenfrei und löst keine Gebühren aus. Allerdings: Wenn Sie Einspruch gegen den…

Gerichtstermin verpasst - jetzt Strafbefehl?

Gerichtstermin verpasst - Strafbefehl nach § 408a StPO Bei einem "normalen" Strafbefehl wird der Strafbefehl erlassen, um Anklage, Hauptverhandlung und Urteil zu ersetzen. Dadurch soll das Verfahren beschleunigt werden. Das Gesetz…