Gerichtstermin verpasst - jetzt Strafbefehl?

Photo by Frederick Tubiermont on Unsplash

Gerichtstermin verpasst - 
Strafbefehl nach § 408a StPO

Bei einem "normalen" Strafbefehl wird der Strafbefehl erlassen, um Anklage, Hauptverhandlung und Urteil zu ersetzen. Dadurch soll das Verfahren beschleunigt werden. Das Gesetz kennt aber auch eine andere Art des Strafbefehls: Das ist der Strafbefehl, der erst in der Hauptverhandlung beantragt und erlassen wird. Wenn die Staatsanwaltschaft die Straftat angeklagt hat und der Angeklagte nicht zur Gerichtsverhandlung erscheint, dann hat das Gericht verschiedene Möglichkeiten, darauf zu reagieren. Es kann den Angeklagten

  • zum nächsten Termin vorführen lassen,
  • es kann einen Haftbefehl erlassen oder
  • es kann einen Strafbefehl erlassen, und zwar gem. § 408a StPO

Gerade in "kleineren Verfahren" wird häufig der Strafbefehl beantragt und erlassen – in der Hoffnung, dass der Angeklagte den Strafbefehl akzeptieren wird und die Sache damit erledigt ist. Bei schwerwiegenderen Vorwürfen, die sich nicht mit einem Strafbefehl erledigten lassen, wird das Gericht allerdings eher zum Haftbefehl neigen. Wer als Angeklagter die Ladung zum Gerichtstermin einfach ignoriert, geht ein hohes Risiko ein. 

 

 

Was kann man gegen den "Hauptverhandlungsstrafbefehl" machen?

Auch der Strafbefehl nach § 408a StPO wird zugestellt, auch gegen diesen Strafbefehl kann der Angeklagte Einspruch einlegen. Das Gericht wird nach dem Einspruch dann einen neuen Termin vom Amts wegen bestimmen. Erscheint der Beschuldigte zum nächsten Termin allerdings wieder nicht, kann das Gericht den Einspruch gem. § 412 StPO verwerfen. Man kann sich also dem Gerichtsverfahren nicht entziehen, indem man einfach nie zum Hauptverhandlungstermin erscheint. Das wäre auch zu einfach. Mehr Infos zum Strafbefehl im kostenlosen Ratgeber.

Das könnte Sie auch interessieren:

Zwei Büffel kämpfen

Berufung Strafbefehl

Kann man gegen den Strafbefehl Berufung einlegen? Nein, gegen den Strafbefehl selbst kann man keine Berufung einlegen. Berufungen sind im Strafverfahren nur zulässig gegen Ein Strafbefehl hat zwar nach Rechtskraft…

Widerspruch Strafbefehl

"Widerspruch" gegen Strafbefehl einlegen? Häufig wird gefragt, ob und wie man gegen den Strafbefehl "Widerspruch" einlegen kann. Die Frage ist nicht ganz richtig gestellt, denn das richtige Rechtsmittel gegen den Strafbefehl ist nicht…

Tagessatzrechner Strafbefehl Geldstrafe

Tagessatzrechner für Geldstrafen

Sie suchen einen Tagessatzrechner? Viele, die einen Strafbefehl erhalten haben, suchen im Internet nach einem Tagessatzrechner, um die Höhe der Geldstrafe zu kontrollieren. Tatsächlich findet man auf manchen Seiten solche…